Einleitung in die Aquafacial Behandlung
In der Welt der Hautpflege und ästhetischen Medizin gibt es ständig neue und innovative Behandlungen, die darauf abzielen, das Erscheinungsbild unserer Haut zu verbessern und sie gesund und strahlend aussehen zu lassen. Eine dieser Behandlungen ist das Aquafacial, auch als HydraFacial bekannt, ein nicht-invasives Verfahren zur Tiefenreinigung und Verjüngung der Haut. In diesem Artikel werden wir das Aquafacial näher betrachten, seine Vorteile, den Ablauf der Behandlung und die richtige Nachsorge.
Aqua Facial ist eine Behandlung, mit der alle Hautbilder und Hautstrukturen effektiv und erfolgreich behandeln können.
Die Aquafacial Behandlung ist sehr beliebt aufgrund ihrer sofortigen Wirkung der tiefen Hautreinigung. Nach der Behandlung wird die Haut frischer, angespannter und streichelzart.
Durch die sanfte intensive Reinigung wird die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt. Die Hydration strafft und verjüngt die Haut. Es entsteht ein tolles Hautgefühl.
Überzeuge Dich selbst.
Neben der intensiven Tiefenreinigung durch das 3-Phasen Aqua Peeling kann die Haut, je nach Hauttyp, zusätzlich optimal behandelt werden.
Dabei wird in 3 Phasen vorgegangen:
In Phase 1 wird eine Lösung mit AHA zugeführt, welches die Hornschicht aufweicht. Durch die abtragende oder auch schälende Wirkung werden nicht nur Verhornungen beseitigt, sondern auch kleine Narben können durch die AHA-Säure abflachen.
In Phase 2 wird eine Lösung BHA zugeführt, um überschüssigen Talg zu entfernen. Durch den Vakuumeffekt werden die Talgablagerungen aus den Poren gelöst und die Haut wird optimal ausgereinigt und vorbereitet. Ohne Drücken und Schmerzen! Aufgrund der entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften der BHA Lösung, ist das Aqua Facial zur Behandlung von Akne, wie zum Beispiel Acne Vulgaris bestens geeignet.
In Phase 3 wird der Haut Feuchtigkeit zugeführt. Die Haut entspannt sich und ist optimal für die darauffolgenden Behandlungen vorbereitet. Antioxidantien und Hyaluronsäure werden durch den Vortex-Fused-TipP in die Haut eingebracht. Die Hautkanäle sind nach dem Aqua Peeling geöffnet und frei von Talgablagerungen. Nun lassen sich hochwirksame Substanzen sehr effektiv einschleusen und bis in die tieferen Hautschichten verteilen.

Microdermabbrasion -Porenfreie Haut
Was genau ist eigentlich die Mikrodermabrasion? Während viele Beauty-Trends ebenso schnell gehen, wie sie gekommen sind, ist die Mikrodermabrasion schon seit Jahren nicht mehr aus den hiesigen Praxen und Beauty-Salons wegzudenken. Stars schwören darauf, genauso wie viele Privatanwender. Wir erklären dir in diesem Artikel alles, was du über die Mikrodermabrasion wissen musst. Wie sie funktioniert, welche Vorteile sie dir bietet und ob es sinnvoll ist, die Mikrodermabrasion selbst durchzuführen.
Was genau ist die Mikrodermabrasion und wie funktioniert es?
Die kosmetische Mikrodermabrasion ist ein modernes, effektives und mechanisches Hautpeeling mit Hilfe eines speziellen Vakuum-Druckluft Systems. Hierbei trägt ein Mikrodermabrasion Gerät mit speziellen Schleifaufsätzen die oberste Hautschicht sanft ab. Abgestorbene Hautzellen und Hautschuppen werden effektiv und gründlich “eingesaugt”. Durch das Gerät entsteht ein reinigendes, sauberes und absolut keimfreies Vakuum. Das darunter liegende Hautgewebe bildet neue Hautzellen, Elastin und Kollagen. Beschädigtes Gewebe wird dadurch repariert.
Die Mikrodermabrasion entfernt alte Hautschichten und neue, jünger aussehende Haut kommt hervor.
Durch die gezielte Abtragung der abgestorbenen Hautzellen wird zudem der Selbst-Regenerationsprozess der Haut beschleunigt und neue Hautzellen ersetzen die alten. Es entsteht ein makelloser und strahlender Teint. Pflegeprodukte können besser in die Haut einziehen.
Dahingehend setzt sich der etwas komplizierte Name ganz logisch zusammen:
Micro (Klein)
Derma (Haut)
Brasion (Schleifen)