Teenager Kosmetik in Essen
Unreine Haut in der Pubertät-Keine Mitesser mehr
Im Teenageralter neigt die Haut häufig zu Unreinheiten wie Mitessern und Pickeln. Um das Gesicht ideal zu pflegen und zu versorgen, wird eine Pflege benötigt, die genau auf die Bedürfnisse der jungen Haut zugeschnitten ist. Ich verrate euch, worauf es dabei ankommt.
WARUM BRAUCHT JUNGE HAUT EINE BESONDERE PFLEGE?
Mit durchschnittlich elf Jahren beginnt die Pubertät, wobei der Zeitpunkt des Beginns von Person zu Person variiert. In dieser Zeit schüttet der Organismus vermehrt Androgene aus. Das sind männliche Geschlechtshormone, die sowohl im männlichen als auch im weiblichen Körper vorkommen. Diese Hormonumstellung führt zu einer übermäßigen Fett- und Talgproduktion. Vor allem in der sogenannten T-Zone glänzt die Haut deshalb oft.
Wenn das überschüssige Fett und der Talg nicht abfließen können, setzen sie sich in den Poren fest und verstopfen diese. Daraus entstehen Mitesser, Pickel und im schlimmsten Fall sogar Akne. Aggressive Produkte und auch Seife können die Schutzschicht der Haut langfristig schädigen und austrocknen. Deshalb benötigt junge Haut eine Pflege, die auf natürliche und sanfte Weise Unreinheiten entgegenwirkt.
DER UNTERSCHIED ZWISCHEN MITESSERN, PICKELN UND AKNE:
- Mitesser: Durch verstopfte Talgdrüsen kann überschüssiges Fett nicht abfließen und es entstehen Mitesser. Das sind leichte Erhebungen der Haut, in denen ein heller oder dunkler Punkt zu sehen ist.
- Pickel: Wenn der Talg sich in den Poren staut, können sich Bakterien festsetzen. Dann entzündet sich die Stelle und es entstehen Pickel. Ihr erkennt sie daran, dass die Haut ein wenig geschwollen und gerötet ist und wehtut.
- Akne: Hierbei handelt es sich um eine entzündliche Hauterkrankung, bei der die Pickel immer wiederkehren. Akne ist meistens großflächig und kann je nach Ausmaß sogar Narben hinterlassen. Bei Akne sollte man sich von einem Dermatologen beraten und sich passende Produkte empfehlen lassen.
WANN SOLLTE MAN MIT DER PFLEGE BEGINNEN UND WORAUF SOLLTE MAN ACHTEN?
Mit der Gesichtspflege kann schon im Teenageralter begonnen werden, denn hier tauchen meistens auch die ersten Hautunreinheiten auf. Vor allem sanfte und milde Produkte können je nach Bedarf schon früh angewendet werden. Doch nicht nur die Hormonumstellung im Körper, sondern auch andere Einflüsse sind ausschlaggebend für Unreinheiten.
ZUCKER KANN PICKEL BEGÜNSTIGEN
Ihr solltet zum Beispiel auf eure Ernährung achten. Zucker, vor allem in Form von Süßigkeiten oder Snacks, führt zu einem erhöhten Insulinspiegel und das begünstigt die Produktion von Adrogenen. Wie wir bereits wissen erhöhen diese Hormone die Talgproduktion in der Haut.
HÄNDE AUS DEM GESICHT
Eine Kleinigkeit hingegen, die wir ganz unbewusst tun: Wir fassen uns mehrmals am Tag mit den Fingern ins Gesicht. Doch unsere Hände transportieren Krankheitserreger sowie Bakterien und so können sich beginnende Hautunreinheiten entzünden. Auf das „herumdrücken“ im Gesicht solltet ihr übrigens ohnehin verzichten, da es die Haut reizt und in den meisten Fällen das Hautbild nur verschlimmert.
AUF DIE RICHTIGE PFLEGE KOMMT ES AN
Es ist vor allem wichtig, dass das Gesicht regelmäßig gereinigt wird – am besten morgens und abends. Dabei sollte lauwarmes Wasser verwendet werden. Es ist außerdem notwendig, sich jeden Abend abzuschminken, da das restliche Make-up sonst die Poren verstopft. Nach der Gesichtsreinigung sollte immer eine Pflege verwendet werden. Achtet darauf, dass sie nicht zu fettig ist und bei Bedarf einen mattierenden Effekt hat. Ich verwende Hochwertige Kosmetik- Produkte der Firma CNC Cosmetic, die auf die junge, unreine Haut zugeschnitten ist und befreit sie deshalb besonders sanft von Pickeln und Mitessern.